Coach up your mind

Kinesiologie im Berufsleben mit Susanne Pohl in Zell am Pettenfirst

Beruf

Mehr Selbstbewusstsein und Ausstrahlung mittels Kinesiologie

Eine positive und selbstbewusste Ausstrahlung ist unsere beste Visitenkarte. Doch wie werde ich selbstbewusster? Indem ich mir meiner eigenen Fähigkeiten bewusst werde. Denn nur dann, wenn ich meine Fähigkeiten kenne, werde ich das auch ausstrahlen. Die Kinesiologie hilft uns durch Entstressung dabei, im Jetzt anzukommen und den Ist-Zustand mit seinem Potenzial an Möglichkeiten wahrzunehmen.

Beruf

Den täglichen Anforderungen im Berufsleben wieder gewachsen sein

Die Kinesiologie hilft, den Alltagsstress sanft aus dem System zu lösen. Durch das Lösen bestehender Blockaden kann unsere Energie wieder frei fließen und steht uns für die Bewältigung der Anforderungen des Alltags zur Verfügung.

Beruf

Besser mit Energien haushalten

Wer bewusst mit seiner Energie umgeht, kann 100 % im Berufsleben geben. Trotzdem bleibt noch genügend für Familie, Freunde und Freizeit. Hier spielt vor allem auch die Ökonomisierung und Bewusstheit eine wichtige Rolle: Wenn man regelmäßig im beruflichen Kontext über Coaching und Kinesiologie reflektiert, bekommt man einen selbstverständlicheren Umgang mit den Leistungsanforderungen und seinem Platz im Team. Und das schafft jene Selbstsicherheit, die eine spielerische Bewältigung des Alltags ermöglicht.

Beruf

Burnout-Prophylaxe mittels Kinesiologie

Burnout ist ein ernstzunehmendes und existenzgefährdendes Problem, von dem immer mehr Menschen betroffen sind. Berufliches Coaching mittels Kinesiologie hat sich als Burn-out-Prophylaxe bestens bewährt, da wir dadurch ein gutes Gespür für unsere Grenzen bekommen und auch lernen, diese ohne Angst zu verteidigen. Die ständige Angst, nicht zu genügen und dadurch noch mehr Leistung bringen zu müssen, weicht einer klaren und emotionsbefreiten Kommunikation. So kann der Berufsalltag mit wesentlich mehr Leichtigkeit bewältigt werden.

Beruf

Entstresste Gehirnintegration für eine gute Herz-Hirn-Verbindung

Wer kennt das nicht: Erst viel zu spät fallen einem die Dinge ein, die man im Gespräch oder in der Auseinandersetzung hätte sagen sollen. Durch entstresste Gehirnintegration lernen wir, unsere Argumente spontan und ohne Verzögerung zu verbalisieren und gut zu formulieren. Themen können ohne emotionale Verfärbung besser und sachlicher angesprochen werden und wir sind in der Lage, unseren Standpunkt gut und klar zu argumentieren.

Beruf

Kindlicher Regression vorbeugen Mittels Kinesiologie

Stimme, Bewegungsmuster oder Ausdrucksweise von Vorgesetzten oder Arbeitskollegen können uns an ein Elternteil oder einen Lehrer erinnern. Dadurch fühlt sich unser Unterbewusstsein in diese Zeit zurückversetzt und wir sind plötzlich nicht mehr in der Lage, der Person auf Augenhöhe zu begegnen: Emotionale oder fachliche Kompetenzen werden vorübergehend blockiert. Kinesiologisches Coaching ermöglicht es uns, diese unbewussten Verhaltensmuster aufzudecken und zu entstressen. Dadurch können wir auch solchen Personen gegenüber wieder unser volles Potenzial nutzen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.